Hauptversammlung

Der Rad- und Motorsportverein (RMSV) Lohengrin hat laut einer Mitteilung des Vereins in seiner Hauptversammlung das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen. Zudem standen Ehrungen auf der Agenda.

Der RMSV hat im vergangenen Vereinsjahr laut dem Bericht der Schriftführerin Simone Vetter unter anderem am Volksradfahren umliegender Gemeinden teilgenommen, bei denen jeweils erste und zweite Plätze unter den teilnehmenden Radsportvereinen belegt werden konnten. Zudem wurde am 30. Juni das 48. Volksradfahren durch den RMSV selbst ausgerichtet. Aufgrund des Dauerregens fielen die Teilnehmerzahlen geringer aus als in den Vorjahren, dennoch konnten einige Besucher in der Gemeindehalle begrüßt werden. Sie wurden durch die Auftritte der Kinder und Jugendlichen aus den Abteilungen des Kunst- und Einrad unterhalten.

Mit bereits zwei durchgeführten Frauenflohmärkten hat der RMSV ein neues Format an Veranstaltungen in die Vereinsaktivitäten aufgenommen, das durchweg positive Resonanz erfahren hat. Bei der Nikolausfeier stehen von den Kleinsten des Eltern-Kind-Turnens bis zu den jungen Erwachsenen des Einradfahrens die Aktiven des Vereins im Mittelpunkt. Sie zeigten den Gästen ihr Können in einem vielseitigen Programm.

Kassierer Ralph Kümmerle konnte trotz eines Minus über eine solide und sichere Finanzlage berichten. Die Kassenprüfer Stefan Becht und Bernd Siegmund bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung.

Gute Platzierungen

Jugendleiterin Sabrina Kopka verschaffte einen Überblick über die Aktivitäten der Abteilungen Kinderturnen, Einrad und Kunstradfahren. Sehr vielseitig waren die Aktivitäten der Einradabteilung, dies bestätigte der Bericht von Carmen Lipps, die federführend das Training leitet. So stehen neben den Auftritten bei den vereinseigenen Veranstaltungen vor allem die Teilnahmen an Wettkämpfen im Vordergrund. Die Einradfahrerinnen zeigten ihr Können bei Einzel- und Paarküren in Deißlingen, in Kronau, im nahegelegenen Appenweier, in Schorndorf und in dem ganz im Norden gelegene Norderstedt bei der Deutschen Meisterschaft. Dabei konnten durchweg gute Platzierungen erzielt werden.

Ganz besonders erfreulich ist, dass es in der, für den RMSV ganz traditionellen Sportart des Kunstrads, nun wieder Fahrerinnen gibt, die unter Anleitung von Martina Bartloff am wöchentlichen Training teilnehmen. Das Kinderturnen kann dank reger Nachfrage eine Teilnahme von insgesamt 30 Kindern verzeichnen. Diese verteilen sich laut Bericht der Übungsleiterin Martina Bartloff auf das Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten sowie das Kinderturnen für die Vier- bis Sechsjährigen.

In der turnusmäßig anstehenden Neuwahl der Kassenprüfer wurden Bernd Siegmund und Stefan Becht wiedergewählt. In einer Nachwahl wurde Laura Kobale, bereits stellvertretende Jugendleiterin, als Beisitzerin ins Vorstandsteam aufgenommen.

Ehrungen

Insgesamt fünf Vereinsmitglieder erhalten aufgrund ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft die Vereinsnadel in Silber. Den anwesenden Jubilaren Beate Stutz, Renate Siegmund und Reinhard Brunner wurden vom ersten Vorsitzenden Jürgen Britsch Präsente überreicht. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Martha Fies und Renate Siegmund ernannt.

Vorsitzender Jürgen Britsch bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen und dem gesamten Vorstandsteam für das Engagement, den zeitlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Vereinsjahr. Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz betonte die Verlässlichkeit und das Engagement des Vereins in der dörflichen Gemeinschaft und hob die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit für die Gesellschaft hervor.