Achern (sp). Die Narren sind mit ihrem Spiel der verkehrten Welt wieder in der Stadt. Die Grindehexen der Narrhalla Achern haben kurzerhand den Christbaum vom Rathausplatz in einen Narrenbaum verwandelt, ihn direkt vor dem Sitzungssaal der Gemeinderäte aufgestellt und damit signalisiert, wer bis Aschermittwoch in der Stadt das Sagen hat. Dazu gefiel sich Narrhalla-Präsident Ralph Kiefer in der Rolle eines Zirkus-Direktors und frohlockte: „Manege frei der Narretei, seid alle mit dabei!“

Getreu diesem Motto der Kampagne 2025 wurde dann auch das Zirkuszelt der Narrhalla erstmals aufgebaut, die Große Garde (Leitung Lisa Vierneisel) präsentierte unter freiem Himmel ihren tollen Traditionstanz und die Bläch Forest Guggys ließen die „Schwarzwaldmarie“ tanzen.

Dazu gesellten sich zum Zirkus-Volk mit Dreizipfelshansele, Grindehexen, Elferräten und Gardemädchen erfreulich viele Besucher, so dass die Narrhalla bei bestem Wetter einen Start wie aus dem Bilderbuch erlebte.

Wie aus dem Bilderbuch

Derweil leisteten die Grindehexen mit ihren Richtmeistern Michael Stern und Jonas Müller eine super Arbeit, schmückten den ehemaligen Christbaum mit närrischen Symbolen und hievten ihn mit technischer Hilfe von Fabian Meier vom Bauhof in die Höhe. Ruckzuck stand der Narrenbaum mit seinen gefühlten 11,11 Metern kerzengerade auf dem Rathausplatz. Er verkörpert ein altes Brauchtum zur Fasnacht, deren Wurzeln mindestens bis zur Gründung der Narrhalla 1873 zurückreichen.

Am Freitag, 21. Februar, folgt in der Schlossfeldhalle in Großweier der große närrische Abend der Narrhalla. Karten sind im Kundenzentrum der Sparkasse Offenburg/Ortenau am „Wilden Mann“ erhältlich.