In der Hauptversammlung des Hundesportvereins Altenheim am Samstag stand als Hauptpunkt die turnusgemäße Wahl des Vorstands auf dem Programm. Gewählt wurde wie folgt: Vorsitzender Uwe Steinmetz, seine Stellvertreterin Claudia Gawel und Kassenwartin Annette Herp. Beisitzer sind Natalie Kühlmorgen und Ursula Steinmetz.

Die Ausgeschiedenen

Der Verein dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Dominic Kaltenbach, Sabine Keßler (beide Beisitzer) und Diana Wörner (Kassenwartin) für ihr Engagement für den Verein.

Uwe Steinmetz ließ das Jahr 2024 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr, es stehen wieder viele Veranstaltungen und Turniere auf dem Plan. Termine sind jederzeit auf der Homepage einsehbar. Sportlich sind die Ausbildungswarte sehr zufrieden mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Die RO-Gruppe startete sehr erfolgreich auf vielen Turnieren, bei der Verbandsmeisterschaft, die der HSV im September ausrichtete, belegte Ellen Vetter den 2. Platz in der Klasse 3 und qualifizierte sich für die deutsche Meisterschaft. Zu dieser fuhren auch noch zwei weitere Vereinsmitglieder, Nicole Amend und Kerstin Haag. Alle drei kamen mit sehr guten Ergebnissen zurück. Die Rettungshunde-Sport-Gruppe hat sich gut etabliert und trainiert fleißig, um bei zukünftigen Turnieren teilnehmen zu können. Auch die THS-Sportler waren erfolgreich auf mehreren Turnieren. Im April darf der HSV die Kreismeisterschaft im THS ausrichten.

Guter Zulauf

Im Basistraining läuft es weiterhin sehr gut, der Zulauf war und ist ungebrochen, und für die kommende Frühjahrsprüfung haben sich viele Teilnehmer gemeldet, so der Vorsitzende. Die IPO-Gruppe hat sich zum Jahresende aufgelöst, zurzeit gibt es daher kein IPO-Training in Altenheim.

Beeinträchtigt wurde der Trainingsbetrieb durch das Fehlen der Flutlichtanlage. Diese wurde bei einem Sturm im letzten Frühjahr so beschädigt, dass sie ersetzt werden muss. Die Trainer versuchten, so gut wie möglich das fehlende Abendtraining auf andere Zeiten zu verlegen, dennoch musste auch viel Training ausfallen. Dies sei kein akzeptabler Zustand, und der Vorstand arbeitet intensiv an der Lösung des Problems. Die Wiederherstellung der Flutlichtanlage ist mittlerweile geplant und die Ausführung vorbereitet, es müssen letztlich noch ein paar Fragen mit der Gemeinde geklärt werden.

Allerdings war kein Vertreter der Gemeinde zugegen, um den aktuellen Stand mitzuteilen. Der Verein hofft aber, dass es bald mit den Arbeiten losgehen kann.Regelmäßige Arbeitseinsätze (jeweils am ersten Samstag des Monats) sind geplant – dazu wünschen sich die Verantwortlichen viele Helfer... Auch der Thekendienst würde sich über regelmäßige Unterstützung freuen.

Der Verein ehrte wieder einige Jubilare für ihre Vereins­treue. Zehn Jahre: Ingrid Bayer und Harald Hügel; 20 Jahre: Jürgen Krauß; 35 Jahre: Rudolf Lipina; 40 Jahre: Rainer Bauert und Bernd Jockers. Zum Ehrenmitglied wurde Helga Münchbach ernannt.Die Ehrungen für einige abwesende Jubilare werden nachgeholt. Ein Dankeschön ging auch an die Trainer und Helfer.