Künstliche Intelligenz hilft nicht gegen natürliche Intoleranz. „Das muss man wissen“, betont Tina Häussermann und rät: „Konfetti hilft immer!“ Mit dieser Lebenseinstellung scheint die Stuttgarter Kabarettistin goldrichtig bei einer Narrenzunft wie den Otterschwierer Leimewängscht, welche die fastnachtslose Zeit nach Aschermittwoch seit 35 Jahren mit Kleinkunstabenden überbrückt.

Der Auftritt der Trägerin des Deutschen Kabarettpreises und des Landeskleinkunstpreises in der heimeligen Zunftstubb am 27. September ist eine Premiere.

Pop und Soul

Die Saison eröffnen wird die Desirée Lobé Band am Samstag, 12. April. Programmgestalter Linus Maier schätzt die starke Stimme und die Ausstrahlungskraft der in Lahr lebenden Sängerin, Komponistin, Gesangs- und Musiklehrerin. Schon einmal habe sie mit ihrer einzigartigen, magischen Mischung aus Pop, Rock und Soul in Ottersweier nachhaltig beeindruckt. Begleitet wird Desirée Lobé von Markus Westermann (Gitarre), Wolfgang Kininger (Bass) und Timo Wendling (Schlagzeug).

Nach einem Lied von Cat Stevens haben sich „Father and Son“ aus Scheibenhardt benannt. Vater und Sohn sind Dieter und Lukas Wetzel, die wahlweise mit zwei Gitarren, Banjo, Mandoline und Fiddle Country-Klassiker sowie Evergreens der Rock- und Popgeschichte ausgraben, um ihr Publikum dazu mit „Pälzer Gosch“ am Samstag, 10. Mai, kurzweilig zu unterhalten. Am 28. Juni haben die Leimewängscht das Unplugged-Trio Wombats aus Schonach zu Gast. Nicht in der guten Stube, sondern im Rahmen der Otterschwierer Irish Night auf dem Kirchplatz. Wie schon bei der Festival-Premiere im Sommer 2023 mit 2200 zahlenden Besuchern stehen in der Ortsmitte vier Bands auf vier Bühnen. Außerdem: Quare Steam (Jean-Pierre Rudolph und Jean-Paul Distel), The Paul Daly Band und die Loverpool Band.

Am 11. Oktober lautet das Motto: „Let’s GO!“ Die Initialen stehen für die Vornamen von Gerd Birsner und Oli Riester, zwei fingerflinke Gitarristen aus Kehl mit Lieblingshits der 60er bis 80er-Jahre im Koffer. Obendrein werden typische Birsner-Lieder des früheren Diersheimer Ortsvorstehers erklingen.

Zum Saisonabschluss am 22. November rockt die Acherner Band Catfish die Bude. Ihr Hit-Repertoire erstreckt sich von den Fünfzigern bis in die Achtziger. „Immer wieder gut und immer wieder nachgefragt“, fasst Maier zusammen.

Veranstaltungsbeginn in der Zunftstubb ist jeweils um 20 Uhr. Kartenbestellungen (15 Euro) nimmt Melanie Grbavac, Telefon 07223/9797932, per Anrufbeantworter oder Whatsapp entgegen. Der Vorverkauf für die Irish Night startet erst am 17. Mai.