Mitglieder des Schutterwälder Klimaschutzbeirats haben am Samstag unter der fachlichen Anleitung vom Leiter der Grünpflege, Uwe Matt, fünf neue Blühstreifen mit einer Gesamtfläche von etwa 500 Quadratmetern eingesät. Die entsprechenden Vorarbeiten waren vom Gartenteam der Gemeinde getätigt worden.
Drei kleine Blühstreifen entstanden zunächst bei der Einmündung Brandhau/Schutterstraße, dann ging es zur Einmündung beim Waldstadion, um eine Fläche neben dem Kreisverkehr zu beackern. Auch die beiden Flächen am Waldstadion/Kreisverkehr hatten die Gemeindegärtner perfekt vorbereitet, sodass nur noch die Aussaat erfolgen musste. In den Boden kamen Samenmischungen für Schmetterlinge und Wildbienen und Sommersamen.
Bürgermeister Martin Holschuh, der an diesem Samstag auf "zwei Hochzeiten" tanzen musste, er beteiligte sich auch bei der Dorfputzete, lobte die Initiative des Klimaschutzbeirats: "Ich freue mich sehr, dass unser Klimaschutzbeirat nicht nur Impulse setzt, sondern auch konkret mit anpackt. Die neuen Blühstreifen sind ein weiterer Schritt in Richtung mehr Biodiversität und ein sichtbares Zeichen für den gelebten Klimaschutz in Schutterwald."