Die in der Hauptversammlung des Berghauptener Fördervereins Burkina-Faso-Supporter von Schriftführerin Helga Riehle und Vorsitzendem Rudolf Seiler vorgetragenen Rechenschaftsberichte zeigten die vielfältige Arbeit. Von der wiederum erfolgreichen Mangoaktion, dem ersten Entenrennen über den Reisevortrag von Henrik Spitzmüller und Jochen Ficht bis zur Beteiligung am Reggae-Festival und der jährlichen Benefizveranstaltung (Herbstfest) gab es für den Vorstand und die zwischenzeitlich 150 Mitglieder viele Einsatzstunden, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Sechs neue Brunnen
Mit den Erlösen, Spenden und Mitgliedsbeiträgen wurden 5000 Euro an das Behindertenheim in Ouagadougou überwiesen sowie sechs neue Tiefbrunnen für 50.400 Euro gebaut. Dies ging aus dem Kassenbericht der Kassenreferentin Ute Seiler hervor.
Für die Kassenprüfer bescheinigte Ernst Eble eine einwandfreie Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung vor. Diese wurde dann von Bürgermeister Philipp Clever für den gesamten Vorstand beantragt. Er dankte dem Hilfsverein für die wichtige völkerverbindende Arbeit und beglückwünschte den Vorstand zur einstimmigen Entlastung.
Bürgermeister Philipp Clever leitete auch die turnusmäßigen Neuwahlen. Sie brachten folgende Ergebnisse: Alter und neuer Vorsitzender Rudolf Seiler, stellvertretende Vorsitzende Heike Geiger, Schriftführerin Helga Riehle, Kassenführung Ute Seiler, Kassenprüfer Ernst Eble und Simone Zapf, Beisitzer Manfred Wußler, Marvin Seiler, Max Spitzmüller; Yannic Geiger und David Zapf.
Termine für 2025
Die Versammlung beschloss den Bau von weiteren Tiefbrunnen in Salgo-Filiba, Boudry-Pittyn und Doulougou für 25.200 Euro sowie die Unterstützung des Behindertenheims im Jahr 2025 mit 5000 Euro für die Finanzierung von Lehrkräften. In Folge wurden die vorläufigen Termine für 2025 festgelegt: 24. Mai Mangoaktion, 18. Juli Entenrennen, 2./3. August Beteiligung am Reggae-Festival, 19. Oktober Hauptversammlung und vom 28. bis 31. Oktober die Durchführung des Herbstfests mit der Rudolf-Vetter-Gedächtnis-Pendel-Kegel-Dorfmeisterschaft.
Der Vorsitzende berichtete vom Reiseprogramm nach Burkina Faso. Fünf Mitglieder starteten am 12. Dezember ab Frankfurt über Brüssel und die Elfenbeinküste nach Ouagadougou. Neben der Übergabe von drei Tiefbrunnen in Gonse, Zam und Kolkom gab es eine große Gemeinschaftsfeier mit Gottesdienst für drei weitere Brunnen in den Buschgebieten um Temnaoré, Lallé und Soala. Zudem wurden weitere mögliche Tiefbrunnenstandorte in Salgo, Boudry und Doulougou besichtigt. Besuche stehen noch im Behindertenheim in Ouaga und im Schlingensief-Operndorf mit rund 200 Schulkindern an.
Die Mitglieder beschlossen auch eine Advents-Spendenaktion „Wasser ist Leben“ für den weiteren Tiefbrunnenbau in den ärmsten Gebieten eines von IS-Terror geschundenen Landes. Nur mit ausreichend gesundem Wasser könne neben allen Vorteilen für die Menschen persönlich auch Gartenbau betrieben und somit die Hungersnot eingedämmt werden.