Nordrach ist bekannt durch seine große Anzahl an Brennereien und pflegt diese Tradition. Besucher und Wanderer können auf dem Obstbrennerweg das ganze Jahr über die Landschaft und die Brennereien in Nordrach kennenlernen. Nach nun fünf Jahren Pause lädt Nordrach am Sonntag, 30. März, wieder zum Obstbrennertag ein, einem erlebnisreichen Tag „rund ums Brennen“ mit vielen außergewöhnlichen Schätzen.
Fruchtig verfeinert
Über 100 Edelbrände, Likör und Gin aus Nordrach und der Region stehen für die Besucher zur Verkostung bereit! Mit Rohstoffen von hier, der besonderen klimatischen Lage im Schwarzwald und einer intakten Streuobst-Kultur hat Nordrach die besten Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Brände und Liköre, verfeinert mit Heidelbeere, Himbeere, Pflaume, Quitte, Kirsche, Topinambur, Holunderblüte oder zum Beispiel Bayrischer Weinbirne. Die Höfe bieten ihre hochgeistigen Produkte an und stellen sich mit ihrer Vielfalt den Besuchern vor.
Der Eintritt zum Obstbrennertag ist kostenlos. An der Probieraktion kann man teilnehmen, indem man sich ein persönliches Probierglas kauft, mit dem dann in Ruhe die besonderen Brände verkostet werden können.
Begleitet wird der 7. Nordracher Obstbrennertag von einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Die Oldtimer-Ausstellung vor der Halle gehört schon traditionell dazu. In diesem Jahr findet die erste Ladog-Prämierung statt (wir berichteten). Aber auch andere, meist landwirtschaftlich geprägte Fahrzeuge haben sich angekündigt. Bewirtung gibt es vor der und in der Hansjakob-Halle.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch kleine, schwarzwald-typische, kunstgewerbliche Besonderheiten: Seifen, Filzunikate, Holz- und Drechselarbeiten, Weidenobjekte sowie Kerzenkunst und kleine Kuckucksuhren haben ebenfalls ihren Platz beim Nordracher Obstbrennertag.
Stargast Hansy Vogt freut sich schon auf den Besuch, denn er interessiert sich sehr für das Traditionsgewerbe des Brennens. Er wird am Nachmittag bei der Veranstaltung sein.
Musikalisch werden die Alphornbläser um 11 Uhr die Veranstaltung eröffnen. Parkplätze gibt es hinter der Kirche, am Ortseingang von Nordrach, bei der Junker Maschinenfabrik und am Sportplatz.