Verursachten die Wetterverhältnisse am Sonntagmorgen den Veranstaltern des Burgunderfests im Winzerkeller Hex vom Dasenstein noch Stirnfalten, so hellten sich ihre Gesichter bald auf, als der Himmel heller wurde.
Als Klemens Schnurr um 11 Uhr die ersten Festgäste begrüßte, schien sogar die Sonne. Die Oberkircher Weinprinzessin Hannah Spraul lobte die Winzer und stellte fest: „Wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.“ Bürgermeister Stefan Hattenbach hob den Wein als tief verwurzelt in Kappelrodeck sowie als Symbol der Lebensfreude, der Lebenskultur und der Freundschaft heraus.
Hattenbach übergab bei der Festeröffnung an Alois Huber, ehemals Aufsichtsrat der Hex, Vorstandsvorsitzender und nach der Fusion mit den Oberkircher Winzern noch kurze Zeit Stellvertreter, einen besonderen Brief: Alois Huber wird im September 2026 beim Landwirtschaftlichen Hauptfest des Landes die Staatsmedaille in Gold verliehen – für seinen Einsatz zum Erhalt des Weinbaus als prägende Kulturlandschaft in Kappelrodeck sowie für sein professionelles Engagement in der Rebveredelung.
Mit Weinprinzessin Hannah Spraul vollzog Hattenbach den Fassanstich, ohne einen Tropfen Spätburgunder zu verschwenden. Der „Liederkranz“ mit Chorleiterin Kirsten Bormann umrahmte den Festakt mit weinseligen Liedern.
Damit entfaltete sich das Fest auf dem Burgunderplatz mit Weinbrunnen, Festzelt und Essensständen sowie in der Weinerlebniswelt des Winzerkellers. Gut vertreten war der Bodensee, da von der Insel Reichenau eine muntere Gruppe von 17 Leuten angereist war. „Normalerweise sind wir nur als Frauen unterwegs“, teilte Dagmar Stricker aus der Gruppe mit, „aber das erste Mal haben wir jetzt unsere Männer mitgenommen.“
Erdbeeren und Wein
Die Gruppe war zum Erdbeerfest in Oberkirch angereist und nahm am Sonntag das Burgunderfest mit. Die Frauen seien eine Rosé-Gruppe, aber der Kappelrodecker Spätburgunder schmeckte ihnen und ihren Männern ausgezeichnet.
Auch Edgar Lamm, vor vielen Jahren Ortsvorsteher in Waldulm und dann mehrere Jahre Bürgermeister in Uhldingen-Mühlhofen, war wieder mit ein paar Seehasen da und genoss mit ihnen das Festambiente mit Kellerführungen und Musik. Ein besonderes Angebot war das Genuss-Seminar „Hex Mex“ mit Weinguide Edda Mann, die drei Gerichte aus der mexikanischen Küche servierte, begleitet von passenden Weinen der Hex.
Der Weinabend am Samstag war bei den Gästen wohl bestens angekommen.