Im Feuerwehrhaus in Hohberg fand am Samstagabend die Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Hohberg West (Hofweier-Niederschopfheim) statt. Der seit einem Jahr verantwortliche Abteilungsführer Jonas Schilli hat sich schon einen guten Namen gemacht. Auch sein Stellvertreter Matthias Fischinger trägt ein hohes Maß an Verantwortung.

Es stimmt

Es stimmt in dieser Feuerwehrgemeinschaft, sagte Bürgermeister Andreas Heck, der gerne mit seiner Feuerwehr zusammenarbeitet. Schilli stellte zunächst die Zahlen der Mitglieder vor. 68 aktive inklusive den Mitgliedern des Spielmannszuges, 36 Alterskameraden, 25 aktive Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr und seit rund einem Jahr 21 Kinder in der neu gegründeten Kinderfeuerwehr.

Man sieht also, die Feuerwehr von morgen steht parat. Alterskameraden sind immer bei vielen Gelegenheiten aktiv an der Seite ihrer Wehr. Ein Altersdurchschnitt der aktiven Wehr von 41 Jahren ist ein guter Durchschnitt. Eine gute Mischung zwischen älteren erfahrenen Mitgliedern und jungen, manches Mal noch Wilden, meint der Abteilungskommandant. Drei Austritten stehen im April drei Zugänge in der aktiven Wehr gegenüber. Zwei aktive Feuerwehrmänner kamen infolge ihres Alters in den Bereich der Alterskameraden. Wolfgang Schilli kümmert sich intensiv um das Feuerwehrhaus.

Die Änderungen

Zwei Kameraden konnten als neue Atemschutzverantwortliche ernannt werden. Bei der Jugendfeuerwehr gab es eine Änderung, indem Laura Geiler den bisherigen Jugendwart Marco Pfeffer nach dessen Beendigung seiner Amtszeit ersetzen kann. Die Abteilungswehr West war an 42 von 50 Jahreseinsätzen der Gesamtwehr beteiligt. Zwei Brände in Diersburg, Räumungen der Straße von Bäumen (darunter ein Stamm mit einem Meter Durchmesser), Katze retten vom Dach, ein Gebäudebrand in Niederschopfheim, Türöffnungen, Verkehrsunfall auf der B 3 und bereits am 1. Januar 2025 war der erste Einsatz in der Nacht notwendig. Gemeinsame Übungen mit der Abteilung Diersburg, Übungen des Führungstrupps, aber auch Einsätze an Fasent, und natürlich durften auch einige Feste gestaltet und mitgestaltet werden (wie das Oktoberfest).

Dank ging auch an Heck für das gute Miteinander. Aber auch die Frauen und Familien wurden in dem Dank nicht vergessen. Den Bericht für den mit Altenheim gebildeten Spielmannszuges verlas Matthias Fischinger. Sie feierten in 2024 ihr 75-jähriges Jubiläum. 38 Proben gab es. Der Rechner Dirk Stegner berichtete trotz leichtem Verlust in 2024 von einem befriedigenden Kassenstand. Das Geld kommt hauptsächlich von Festen und Unterstützungen bei Festen.

Der stellvertretende Gesamtkommandant Thomas Kalt berichtete über die zeitnahe Beschaffung der neuen Funkgerätegeneration. Einige Ausbildungen und Weiterbildungen wurden bewältigt. „Es stimmt einfach bei unserer Feuerwehr in Hohberg“, meinte Bürgermeister Andreas Heck. Die beiden Abteilungen West und Diersburg arbeiteten ausgezeichnet zusammen.