Ein Mädchen schreibt Geschichte

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 30. März bringt die städtische Jugendarbeit gemeinsam mit dem Salmen die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ des Anne Frank Zentrum aus Berlin nach Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung.

Eröffnet wird die Ausstellung am 14. März um 18 Uhr. Die Begrüßung erfolgt durch Oberbürgermeister Marco Steffens, die thematische Einführung übernimmt Veronika Nahm, die Direktorin des Zentrums in Berlin.

Jugendguides

Die interaktive Wanderausstellung wird vom 17. März bis zum 13. April im Salmen kostenfrei zu sehen sein. Wie bei den Ausstellungen während der Internationalen Wochen gegen Rassismus zuvor, werden Jugendguides eingesetzt. Ganz nach dem Konzept „Jugendliche begleiten Jugendliche“ werden zuvor angemeldete Gruppen von ausgebildeten Jugendguides durch die Ausstellung geführt.

Persönliche Geschichte

Die Ausstellung "Deine Anne" besteht aus zwei Teilen. Jugendgerecht thematisiert der erste Teil das Leben der Anne Frank und ihre Geschichte. So zeigt sich die Zeit der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Verfolgung von Jüdinnen und Juden bis hin zum Holocaust und des Zweiten Weltkriegs im historischen Kontext der persönlichen Geschichte des Mädchens.

Im zweiten Teil stehen ganz aktuelle Fragen im Vordergrund, welche zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung anregen. Gleichzeitig wird nach der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie gefragt.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten sowie der Anmeldung zur Eröffnung am 14. März und der Buchungen der Schulklassenbesuche gibt es auf der Homepage unter:

.