Wer in den nächsten Wochen in Richtung Fohrenbühl fahren will, sollte etwas mehr Zeit einplanen. Wie die Stadtverwaltung Hornberg mitteilt, werden nach der Winterpause am Montag, 7. April, die Arbeiten der Fahrbahndeckensanierung der L108 wieder aufgenommen.
Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahndecke ab dem Abzweig zur Postwiese bis auf den Fohrenbühl auf 5,4 Kilometern. In diesem Zuge verlegt die Stadt Hornberg in Zusammenarbeit mit dem Überlandwerk Mittelbaden, der Breitband Ortenau und der Abwassergemeinschaft Schonach-Fohrenbühl Leerrohre für Glasfaser, Strom und Schmutzwasserleitung mit. Die Arbeiten mussten wetterbedingt im vergangenen Jahr unterbrochen werden.
Zur Wiederaufnahme der Arbeiten wird laut der ausführenden Swietelsky Baugesellschaft zunächst mit dem Ausbau der Bushaltestellen beim Kriegerdenkmal/Abzweig Reichenbach sowie auf Höhe Abzweig Postwiese (unterer Bereich) begonnen. Der Ausbau der Bushaltestellen mache eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig, es werde eine Ampel eingerichtet. Die Firma rechnet für den Ausbau der Bushaltestellen mit einem Zeitraum von vier Wochen. "Die Busse werden trotzdem wie gewohnt verkehren", teilt Sandra Fehrenbacher vom Hornberger Bauamt auf Anfrage mit.
Im Anschluss werden die Asphaltarbeiten im oberen Bereich der L108 beim Landhaus Lauble bis zum Kriegerdenkmal/Abzweig Reichenbach fertiggestellt. Über die dann notwendigen Umfahrungen werden wir berichten. Weitere Infos gibt es auf der Website unter dem Reiter "Aktuelles":
www.hornberg.de