Das Amtsgericht und der Polizeiposten Gengenbach feiern am Donnerstag, 27. März, offiziell die Wiedereröffnung ihres gemeinsamen Dienstgebäudes in der Grabenstraße Gengenbach. Inzwischen sind die Mitarbeiter in ihr komplett neu renoviertes Arbeitsumfeld zurückgekehrt. Während den umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde einiges an Flexibilität von ihnen abverlangt. So hat das Amtsgericht zeitweise seinen Sitz ins Kloster Gengenbach verlegt und dort verhandelt, während das Team des Polizeipostens interimsweise beim Polizeirevier Offenburg untergebracht war. Dennoch waren die für Gengenbach zuständigen Polizisten stets präsent und durchgehend ansprechbar.

Unter Federführung des Amts Freiburg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg sind die Instandsetzungsarbeiten nach längerer Zeit nun abgeschlossen. Und das Warten hat sich gelohnt.

Zukunftsfähig

Neben Brandschutzmaßnahmen und der Anpassung der standardisierten Sicherheitsbestimmungen glänzen die Diensträume mit neuem Anstrich, neuen Sanitätsbereichen und neuer Möblierung. Neben einer aufwendigen elektronischen Modernisierung stand insbesondere auch ein barrierefreier Zugang für Besucher im Vordergrund der Baumaßnahmen, sodass das charmante Sandsteingebäude nun für die Zukunft gerüstet ist.

Doch nicht nur die Beschäftigten sollen Grund zur Freude haben. Die Bürger aus Gengenbach und Umgebung sind eingeladen, sich am 27. März die neu gestalteten Räume anzuschauen. Zwischen 14 und 18 Uhr stehen die Türen des Amtsgerichts und des Polizeipostens offen.

Hierbei können nicht nur der Sitzungssaal des Amtsgerichts und die auf neuesten Stand gebrachten Arbeitsbereiche des Polizeipostens von innen betrachtet werden, überdies wird ein kleines Rahmenprogramm geboten.

Um 15 Uhr gibt es zum Beispiel im Sitzungssaal des Amtsgerichts Einblicke in den Ablauf einer Strafverhandlung. Um 16.30 Uhr bietet das Amtsgericht gemeinsam mit den Betreuungsvereinen SkF Offenburg/Ortenau (Sozialdienst katholischer Frauen) und SKM Offenburg (Katholischer Verein für soziale Dienste) sowie der Betreuungsbehörde des Landratsamts eine Informationsveranstaltung zum Thema Betreuungsrecht an.

Polizei-Ausrüstung

Neben verschiedenen Einsatzfahrzeugen werden auch dienstliche Ausrüstungsgegenstände der Polizei zur Schau gestellt und viel Wissenswertes rund um den Polizeiposten Gengenbach präsentiert. Das Referat Prävention verdeutlicht anhand eines Alkoholparcours mit Alkoholbrille die Gefährlichkeit von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.

Ferner werden medienwirksame Polizeieinsätze der letzten Jahre sowie das tägliche Einsatzgeschehen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipostens vorgestellt. Auch die kleinen Besucher kommen hierbei nicht zu kurz und dürfen sich überraschen lassen