Der Vorsitzende des Volkstanzkreises Hohberg, Ralf Eckenfels, freute sich, zahlreiche Mitglieder, den 2. Bürgermeisterstellvertreter Uwe Luchner-Heizmann und Gemeinderat Klaus Riehle zur Hauptversammlung zu begrüßen. Rückblickend berichtete er, dass neben den Vorstandsitzungen und den Hauptversammlungen des Bundes Heimat und Volksleben (BHV) in Mühlenbach und Ottenhöfen zahlreiche Besprechungen zur 1250-Jahr-Feier 2027 in Niederschopfheim und zur 60-Jahrfeier der Späudizunft 2026 stattfanden.

Beim Empfang

Die Trachtenträger waren auch beim Neujahrsempfang der Gemeinde und am Volkstrauertag präsent. Er freute sich, dass im Oktober wieder einmal ein Vereinsausflug nach Ludwigsburg mit einer Führung durch das Residenzschloss und anschließendem Besuch der Kürbisausstellung im Schlossgarten angeboten werden konnte.

Laut Bericht des Tanzleiters Helmut Lipps nahm die Erwachsenentanzgruppe zusammen mit der Trachtengruppe Schutterwald im Juni am Deutschen Trachtentag in Wangen im Allgäu teil; es gab Tanzauftritte auf dem Landesgartenschaugelände und ein Trachtenumzug. Im Juni beteiligte sich die Tanzgruppe am „Hofierer Obend“ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Hofweier. Anfang September beteiligten sich alle Trachtenträger am Festumzug anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Altenheim mit dem Kreistrachtenfest.

20 Gruppen

Ende September wirkten Vereinsmitglieder am Umzug zum 100-jährigen Bestehen der Messe Offenburg mit über 20 verschiedenen Gruppen mit. Zudem wurde Roswitha Eckenfels zu ihrem 85. Geburtstag mit einem Tanzauftritt überrascht. Traurig war man über den Tod des langjährigen Musikers Edgar Beck, den man vermissen werde.

Für die Kindertanzgruppe berichtete Dorothea Lipps von den Auftritten im Mai im Seniorenheim und im Juli beim Dorffest in Diersburg. Erfreulich sei auch, dass sich immer wieder Eltern finden, die in Arbeitstracht bei den Umzügen dabei sind. Die Kindergruppe beteiligt sich jährlich auch am Hohberger Ferienprogramm, kürzlich habe das Offenburger Tageblatt auch mit einem Bild der Kindergruppe für das Ferienprogramm 2025 geworben. Aktuell besteht die Gruppe aus zehn Kindern im Alter zwischen fünf und zehn Jahren, die Proben finden immer mittwochs von 17.30 - 18.30 Uhr im Vereinsheim statt, es wird getanzt, gespielt, spielen und gebastelt. Abschließend bedankte sich Dorothea bei Tina Zimper und Walburga Zimmermann für die Unterstützung in der Kindergruppe.

Ralf Eckenfels berichtete für die Singgruppe, dass diese mit aktuell fünf und acht Sängern keine Auftritte leisten könne. Er veranstaltet aber jeden Mittwoch im Heimburger Haus ein offenes Volksliedersingen und bietet auch regelmäßig im Paul Gerhard Werk Offenburg und in einem Altersheim in Freiburg Volksliedersingen an. Es gibt Überlegungen, ein offenes Volksliedersingen über den BHV in Hohberg zu organisieren.

Der Kassierer Michael Franz erstattete den Kassenbericht, die Kassenprüfer bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Er hatte seinen Rücktritt als Kassierer erklärt und wurde verabschiedet. Die Vorsitzendenden bedankten sich herzlich für über 22 Jahre gewissenhafte Kassenführung mit einem Geschenk. Uwe Luchner-Heizmann moderierte die Entlastung, Klaus Riehle die Ergänzungswahl. Die Versammlung wählte Birgit Zimper einstimmig zur neuen Kassiererin.

Ein Bericht über die Ehrungen folgt.