73 Mitglieder zählt der Verein Landfrauen Kippenheimweiler, 36 waren bei der Jubiläumsfeier. Dabei gab es auch eine Wachablösung: Nach 20 Jahren übergab die Vorsitzende Veronika Richter ihren Stab an Martina Dorner.

Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert ließ es sich nicht nehmen, den Landfrauen für ihr langjähriges Engagement persönlich zu danken. Dabei übergab er das Rezept seines Lieblingskuchens, eines gedeckten Apfelkuchen. Vor der Übergabe würdigte Ibert aber die Leistungen der Landfrauen in den zurückliegenden 75 Jahren. „Sie sind voller Energie, Lebensfreude und Tatkraft“, sagte Ibert. Zum Kompliment gehörte außerdem die Anerkennung, Generationen zu verbinden und Bildungsangebote im Ort zu schaffen, die Kultur, Gesundheit und Kreativität fördern.

„Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen“, gab die scheidende Vorsitzende Veronika Richter als Motto für das Jubiläum aus. Die neu gewählte Vorsitzende Martina Dorner versprach im Sinne ihrer Vorgängerin mitzuhelfen, Kippenheimweiler auch künftig attraktiv zu machen.

Veronika Richter zählte in Rückblick die erfolgreichen Veranstaltungen auf, die von den Landfrauen initiiert wurden. Dazu zählten der alljährliche Fredericktag, der seit 2007 gefeiert wird, die Landfrauen-Shirts, das Frühlingserwachen, das als Kreativmarkt neben dem Frühlingserwachen zum Aushängeschild des Vereins wurde.

Nicht unerwähnt ließ Richter das Koch- und Backbuch der Landfrauen, über das auch der SWR im Fernsehen berichtete. „Ich bleibe euch als Beisitzerin erhalten“, sagte die scheidende Vorsitzende, die sich bereit zeigte, weiterhin im Verein weiter für ein „gemeinsames Landleben“ zu arbeiten und Martina Dorner zu unterstützen.

Die Aktivitäten im Einzelnen schilderte Schriftführerin Maria Woitassek, danach zeigte die alte und neue Rechnerin Heidrun Siefert auf, dass die Landfrauen ihre Kasse gut verwalten und einen Überschuss von über 4000 Euro erwirtschaften konnten.

Der neugewählte Vorstand setzt sich so zusammen: Vorsitzende: Martina Dorner, Stellvertreterin: Ingrid Karl, Schriftführerin: Maria Woitassek und Rechnerin: Heidrun Siefert.

Redaktion