40 Personen aus dem Landtagswahlkreis Offenburg waren auf Einladung von Staatssekretär Volker Schebesta zu Besuch im Stuttgarter Landtag, wie aus einer Pressemitteilung aus dem Abgeordnetenbüro des CDU-Landtagsmitglieds hervorgeht. Zu Beginn wurde die Gruppe vom Besucherdienst in Empfang genommen und über grundsätzliche Aspekte wie die Sitzordnung, die Zusammensetzung des Gremiums und die Arbeitsweise des Landtags informiert.

Sitzung verfolgt

Im Plenarsaal war die Sitzung schon im Gange und die Gruppe verfolgte einen Teil der Aktuellen Debatte zum Thema Windkraft und den Beginn der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zur Neuregelung des Rechts der öffentlich-rechtlichen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.

Die vielen Fragen der Besucher beantwortete Volker Schebesta im anschließenden Gespräch. Besonders im Fokus standen laut Pressemitteilung dabei Fragen zur alltäglichen parlamentarischen Arbeit, auch relevante Wahlkreisthemen wurden angesprochen und diskutiert.

„Es ist schön zu sehen, wie groß das Interesse an unserer politischen Arbeit ist. Der direkte Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern ist für mich eine wertvolle Gelegenheit, Rückmeldungen und Anregungen aus meinem Wahlkreis zu erhalten. Solche Gespräche zeigen mir immer wieder, wie wichtig es ist, mit den Menschen im Dialog zu bleiben und so Politik greifbar und erlebbar zu machen“, wird der Abgeordnete in der Mitteilung zitiert.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Wirtshaus „Lautenschlager“ besuchte die Gruppe das Mercedes-Benz-Museum. In einer rund 90-minütigen Führung begaben sich die Teilnehmer auf eine kurzweilige und spannende Zeitreise durch die Geschichte des Automobils, begonnen beim ersten Automobil der Welt bis hin zu aktuellen Konzepten, bevor die Heimfahrt angetreten wurde.

red/sb