113 Sportabzeichen sind am Montag im großen Sitzungssaal des Rathauses an sportlich engagierte Bürgerinnen und Bürger verliehen worden, wie die Gemeinde Schutterwald mitteilt. Bürgermeister Martin Holschuh überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Leichtathletik- und Freizeitsportvereins (LFV), Harold Schley, und würdigte die herausragenden Leistungen der Teilnehmenden.
Holschuh betonte in seiner Ansprache: „113 Sportabzeichen sind ein starkes Zeichen für Fitness, Ehrgeiz und Gemeinschaft. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich dieser Herausforderung stellen. Mein besonderer Dank gilt dem LFV Schutterwald und dem Trainerteam, das mit viel Herzblut diese Erfolge ermöglicht.“
Mit dem Trainerteam waren Britta und Hartmut Jochheim sowie Sabine Zeeb angesprochen, die mit großem Engagement zahlreiche Sportlerinnen und Sportler auf die Prüfungen vorbereitet haben. Dank ihrer Unterstützung konnten viele Teilnehmer die vielseitigen Anforderungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich meistern.
Das Deutsche Sportabzeichen steht laut Mitteilung nicht nur für sportliche Leistung, sondern auch für Fitness, Ausdauer und den Spaß an der Bewegung. Bürgermeister Holschuh lobte die langjährige Arbeit des Leichtathletikvereins Schutterwald, der sich mit großem Einsatz für den Breitensport in der Gemeinde einsetzt. Allen Sportlerinnen und Sportlern wurde herzlich zu ihrem wohlverdienten Sportabzeichen gratuliert.
Für alle, die sich ein eigenes Sportabzeichen sichern möchten: Ab Mai 2025 wird wieder jeden Montag im Waldstadion trainiert. Wer sich der Herausforderung stellen möchte, ist willkommen.
Hintergrund
Diese Sportler wurden bei der Sportabzeichenverleihung ausgezeichnet
Jugend
Deutsches Sportabzeichen Bronze: Emelie Eisele, Niklas Martin (je erste erfolgreiche Prüfung), Simon Feldmeth, David Hauß, Klara Spies (je zweite Prüfung) und Josephine Sastalla (fünfte Prüfung).
Deutsches Sportabzeichen Silber: Jana Bross, Sophia Hauß, Lio Hertwig, Annika Jahnsen, Sam Kempf, Kim Monger, Arne Mundenast, Emilia Mundenast, Frieda Mundenast, Katharina Schneider, Jona Schultheiß (je erste Prüfung), Frieda Feldmeth, Elaine Sastalla (je fünfte Prüfung) und Celina Klotz (elfte Prüfung).
Deutsches Sportabzeichen Gold: Nina Brenner, Meike Kimmig, Theresa Kruschhausen, Levet Lehn, Robin Molitor, Lisa Schienle, Liara Schütterle (je erste Prüfung), Anne Bross, Paul Lang (je zweite Prüfung), Fynn Henning, Lucy Weinhold (je dritte Prüfung), Eilin Woit (vierte Prüfung) Michael Koop (fünfte Prüfung), Rabea Beck, Milena Koop, Ellen Kruschhausen (je siebte Prüfung) Patrick Roth (achte Prüfung) und Alexandra Bilger (elfte Prüfung).
Erwachsene
Deutsches Sportabzeichen Bronze: Stefanie Berger und Florentine Kempf (je erste Prüfung).
Deutsches Sportabzeichen Silber: Normann Liebich, Mareike Schneider (je erste Prüfung), Sabine Leiser (dritte Prüfung), Lena Jochheim (vierte Prüfung), Lara Freudenreich (sechste Prüfung), Pascal Baier, Rainer Eholzer (je elfte Prüfung), Ursula Schubert (zwölfte Prüfung), Carmen Hansert (13. Prüfung) und Victor Käshammer (14. Prüfung).
Deutsches Sportabzeichen Gold: Natalie Heim, Lukas Hoeschen, Nicole Jahnsen, Gabriele Kempf, Bernd Kunzelmann, Kerstin Weinhold (je erste Prüfung), Martin Armbruster, Christian Bilger, Anja Brenner, Christian Brenner, Gerald Diehl, Ulrika Haltmeyer, Linus Höll, Susanne Junker-Bilger, Markus Krebs, Andrey Makovey (je zweite Prüfung), Patrick Weinhold (dritte Prüfung), Marita Braunstein (vierte Prüfung), Achim Junker, Steve Sastalla (je sechste Prüfung), Heike Siefert (siebte Prüfung), Doris Krebs (achte Prüfung), Nathanael Roth (neunte Prüfung), Chiara Cassiani, Anja Eholzer, Peter König (je elfte Prüfung), Martin Holschuh (zwölfte Prüfung), Klaus Billek, Anna Sastalla (je 13. Prüfung), Axel Braunstein, Wolfgang Klotz (je 17. Prüfung), Sabine Dorner-Schäuble (18. Prüfung), Benjamin Wieder (19. Prüfung), Andrea Dürrenfeld, Hartmut Jochheim, Sabine Zeeb (je 21. Prüfung), Wolfgang Gabel (22. Prüfung), Klaus Böhler (24. Prüfung), Martin Bürkle, Raimund Obst, Jürgen Weber (je 26. Prüfung), Ronald Bär (33. Prüfung), Richard Kiefer (42. Prüfung), Harold Schley (43. Prüfung), Gerhard Böhle (46. Prüfung) und Monika Dewald (49. Prüfung).
Gold-Abzeichen mit Zahl: Kirsten Leiser, Patrik Schrempp (fünf), Thomas Brosemer, Patricia Junker, Dieter Schadowski, Kerstin Semmler, Gerd Örtel, Roland Grösser (je zehn), Martin Gabel, Andreas Höll, Ina König (je 15), Cornelius Gorka (20), Sabine Gabel (25).
Familiensportabzeichen: Familie Brenner (drei Mitglieder) und Familie Sastalia (vier Mitglieder).