Eurovision Song Contest-Vorentscheid

Enttäuschung: Madeline Juno ist ausgeschieden

Katrin Stöver
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
13. March 2014
Show linked Gallery
Show linked article

(Bild 1/4) Madeline Juno aus Offenburg ist beim Eurovision Song Contest-Vorentscheid ausgeschieden. ©dpa

Riesen Enttäuschung: Madeline Juno ist bei »Unser Song für Dänemark« von den Zuschauern nicht ins Halbfinale gewählt worden und damit ausgeschieden. Mit dem Song »Like Lovers Do« war die junge Singer/Songwriterin aus Offenburg-Griesheim mit der Nummer 8 an den Start gegangen. 

Enttäuschte Gesichter auch beim Public Viewing im Forum-Kino Offenburg. Dort fieberten die Madeline Junos Fans mit und drückten ihrem Star die Daumen.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Berghauptens Bürgermeister Philipp Clever (links) und Martin Seidel, Vorstand der Sparkasse Kinzigtal, stellten die Poststation vor der Filiale des Geldinstituts vor.
vor 49 Minuten
Berghaupten
Die Gemeinde Berghaupten verfügt im Ortskern nun doch über eine vollwertige Poststation, nachdem diese vor dem mittlerweile nicht mehr existenten Dorfladen "Bitt'schön" nicht zu realisieren war. Jetzt hat die Sparkasse Kinzigtal von der Post eine aufstellen lassen.
Kräuter, ob wild oder am Haus wachsend, sind spannend.
vor 8 Stunden
Hohberg
Die Volkshochschulen Hohberg und Neuried bietet vier Kurse noch in den Monaten März und April an. Was es alles gibt.
Die Johann-Henrich-Büttner-Schule in Altenheim braucht eine neue Heizanlage.
vor 9 Stunden
Neuried
Der Gemeinderat Neuried setzte sich mit etlichen Bausachen auseinander, manchem stimmte er zu, manches ließ er durchfallen. Prüfauftrag: Geht eine Heizung für Schule und Rathaus gleichzeitig?
Wie die Schule in Zell-Weierbach, die künftig neben der Weingartenschule auch die Erich-Kästner-Realschule, beherbergen wird, erweitert und saniert werden soll, war ein rund 51 Millionen Euro schweres Thema im Haupt- und Bauausschuss.
vor 10 Stunden
"Eine epochale Entscheidung" 3)
Rund 51 Millionen Euro werden investiert: Nun steht fest, wie die neue Oststadtschule in Zell-Weierbach aussehen soll. Künftig wird dort auch die Erich-Kästner-Realschule beheimatet sein.
Anhand des Luftbilds lässt sich gut erklären, was auf dem Bahnhofsareal geplant ist (siehe Bildlegende).
vor 11 Stunden
Neuer ZOB, neue Plätze, neues Parkhaus und mehr
Die langersehnte Umgestaltung naht: Das Bahnhofsareal wird ab 2026 zur Großbaustelle. Plätze entstehen, der Bahnhof selbst wird schick gemacht. Zur LGS 2032 legen die Arbeiten eine Pause ein. Wir präsentieren alle Details.
vor 11 Stunden
E-Werk informiert
In der Steinstraße ist der erste Bauabschnitt bis Ende März fertiggestellt. Anfang April wird direkt mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen.
Von links: Sven Hartung (Fraktionsmitarbeiter), Richard Groß, Nicole Fränkel-Schwarz, Sylke Rhein, Gerhard Schröder, Martina Bregler. 
vor 13 Stunden
Richard Groß gibt Vorsitz ab
Richard Groß, der nach der Kommunalwahl im Offenburger Gemeinderat den Posten des Fraktions- vorsitzenden der SPD übernommen hatte, gibt ihn nun wieder an seine Vorgängerin Martina Bregler ab.
Der Auszählungsmodus der Bundestagswahl sorgt in Unterharmersbach im Nachhinein für Unmut. 
vor 13 Stunden
Zell am Harmersbach - Unterharmersbach
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gaben im Unterharmersbacher Wahllokal 30,6 Prozent der Wähler der AfD ihre Zweitstimme. Dies wurde von der Stadt zusammen mit allen anderen Ergebnissen des Wahltags auch so veröffentlicht.
Beschiss in der Überdruckkammer? 
vor 13 Stunden
Schutterwald
In der Kolumne von Otmar Hansert geht es heut unter anderem um die Bundestagswahl und die "Überdruckkammer".
Vor allem für Kinder ist die Polizei interessant. Die Schutzausrüstung ist zwar deutlich zu groß, aber anprobiert werden musste sie natürlich.
vor 13 Stunden
Tag der offenen Tür
Nachdem am Donnerstagvormittag der Gengenbacher Polizeiposten und das Amtsgericht nach der zweieinhalbjährigen Sanierung wiedereröffnet wurden, hatte die Bevölkerung am Nachmittag Gelegenheit zur Besichtigung. Rund 600 Besucher kamen nach Polizeiangaben.
Daniela Tsekova und Alexander Somov begeisterten bei "Kammermusik an der Kinzig" ihr Publikum. Links: Frank Wellhöner.
vor 16 Stunden
„Klasse aufs Dorf geholt“
Die Straßburger Künstler Daniela Tsekova (Klavier) und Alexander Somov (Violoncello) begeisterten ihr Publikum am Sonntag bei der "Kammermusik an der Kinzig" in Weier.
Freuen sich schon auf die "Lange Nacht der Kultur" (von links): Julien Schaffhauser (Kulturmarketing), Valerie Schoenenberg, Malena Kimmig, Antje Haury, Carmen Lötsch, Patricia Potrykus und Wolfgang Reinbold.
vor 19 Stunden
Kultur-Marathon bei Nacht
Workshops, Führungen, "Silent Disco": Ein spätabendliches Programm für Groß und Klein wird bei der "Langen Nacht der Kultur" am 4. April in allen städtischen Kultureinrichtungen geboten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    26.03.2025
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.