Biberach

Die Ortsmitte im Lichterglanz

Dietmar Ruh
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. November 2015

Ab Sonntag präsentiert sich die Ortsmitte von Biberach wieder im Lichterglanz. Am 29. November fällt der Startschuss für insgesamt vier Weihnachtsmärkte im Advent, die an rund 20 Ständen Leckereien und Geschenkideen bieten. ©Gemeinde Biberach

Der Rietsche-Kamin in Biberach ist wie jedes Jahr wieder zur Riesen-Adventskerze geworden, nun können auch die romantischen Biberacher Weihnachtsmärkte beginnen. Start ist am Sonntag, 29. November, ab 13 Uhr.

Biberach. Seit 2005 gibt es in der Biberacher Ortsmitte den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Wer Geschenkideen sammeln möchte, Selbstgebackenes und allerlei andere Köstlichkeiten kosten möchte oder sich einfach nur bei einer Tasse Glühwein mit Freunden und Bekannten treffen will, ist beim Biberacher Weihnachtsmarkt mit seinen rund 20 Ständen auf dem Platz vor dem Rathaus richtig. .
Der erste von insgesamt vier Weihnachtsmärkten findet am Sonntag, 29. November, von 13 Uhr bis 19 Uhr statt. In dieser Zeit werden auch verschiedene Weihnachtskrippen im Erdgeschoss der benachbarten »Alten Fabrik« ausgestellt.
Von 15 Uhr bis 17 Uhr heißt es dann: Bühne frei für die »Weihnachtssterne« Biberach – unter diesem Titel können Jugendliche ihr Talent präsentieren, entweder mit Musik oder sonstigen Beiträgen. Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis morgen, Donnerstag, bei der Gemeinde anmelden.
Mit Einbruch der Dunkelheit findet gegen 17 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus und der Riesen-Adventskerze durch Bürgermeisterin Daniela Paletta statt. Am Sonntag, 29. November, wird die Hauptstraße im Veranstaltungsbereich vor dem Rathaus von 10 Uhr bis 20 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Mitteldorfstraße und die Brauereistraße und ist ausgeschildert.
Nach diesem stimmungsvollen Auftakt finden die weiteren Weihnachtsmärkte im Advent jeweils freitags von 17 Uhr bis 21 Uhr statt. Am Freitag, 4. Dezember, besucht der Nikolaus ab 18 Uhr Biberach und bringt allen Kindern eine kleine Überraschung mit. Anschließend spielt ab 19 Uhr die Biberacher »Moschdmusik«. Es besteht außerdem an diesem Abend nochmals die Möglichkeit, die Ausstellung verschiedener Weihnachtskrippen im Erdgeschoss der »Alten Fabrik« zu bewundern.
Am Freitag, 11. Dezember, sorgt ab 18 Uhr die Bläserjugend Biberach für die passende Musik des Weihnachtsmarktes. Am letzten Markttag unterhält am 18. Dezember ab 19 Uhr das Musikduo »Souls« mit Lea Fix und Maximilian Albert. Zum Abschluss sorgt das Blechbläserensemble unter der Leitung von Werner Witschel ab 19.30 Uhr mit weihnachtlichen Weisen dafür, dass alle Marktbesucher vor dem Fest die richtige Stimmung erhalten.
Nach Marktende an den Freitagabenden lädt die Narrenzunft Biberach ab 21 Uhr alle Gäste in den Narrenkeller ein.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Im Süden und Westen von Marödel-Nord sind Bauplätze weggefallen und Grünflächen entstanden. 
vor 6 Minuten
Neuried - Schutterzell
Der Ortschaftsrat Schutterzell empfiehlt dem Gemeinderat die zweite Offenlage für das neue Baugebiet. Der Grund für die Neuplanung liegt in einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Was sich äündert.
Dennis Wurth.
vor 1 Stunde
Neuried
Ortsgespräche 144: Dennis Wurth war jahrelang das Gesicht des Jugendgemeinderats als dessen Sprecher. Bei der Kommunalwahl kandidierte er auf der Liste der CDU, und verlor knapp.
Beim ersten Christopher-Street-Day in Offenburg wurde getanzt, gefeiert und Präsenz gezeigt. Mit zumeist bunten Outfits machten die mehr als 600 Teilnehmer auf sich aufmerksam.
vor 2 Stunden
Zeichen für Vielfalt
In glitzernden Outfits zogen die Mitglieder der LGBTQ+-Community am Samstag beim ersten CSD in Offenburg durch die Stadt. Es kamen weit mehr als die angemeldeten 200 Teilnehmer.
Fanmarsch vom Freiraum zum Public Viewing
vor 4 Stunden
EM-Euphorie
Marco Maier hatte eingeladen, die Fans kamen. Mit Megaphon und Deutschland-Dress ging es am Samstag durch die Stadt zum Marktplatz.
Die Glocken im Turm der Berghauptener Pfarrkirche St. Georg läuten bis auf Weiteres nicht mehr. Und die Uhr ist nach einem Blitz am Freitag auf kurz nach halb zehn stehengeblieben. Eingeschlagen hatte dieser nicht, aber für eine hohe elektrische Spannung gesorgt.
vor 5 Stunden
Bei Unwetter am Freitag
Morgens, halb zehn in Berghaupten: Das kurze Unwetter vom Freitagvormittag hat Auswirkungen in Berghaupten: Die Kirchturmuhr steht und die Glocken läuten bis auf Weiteres nicht mehr.
Um die Naturverjüngung im Wald sicher zu stellen, werden Rehe regelmäßig bejagt. 
vor 7 Stunden
Regiejagd im Stadtwald
Die Technischen Betriebe Offenburg sind zuständig für die Regiejagd im Stadtwald. Pro Jagdjahr werden rund 750 Rehe, 200 Wildschweine und 20 Dammwild (Hirsche) erlegt und verarbeitet.
Andreas Fahr (von links), Margarita Schlenker, Siegfried Lienhard und Stefan Becht bei der Vernissage in der Bohlsbacher Festhalle. 
vor 23 Stunden
Festhalle Bohlsbach
Margarita Schlenker und Siegfried Lienhard vom Künstlerkreis Windschläg haben in der Festhalle Bohlsbach ihre Kunst gezeigt. Tenorsaxophon und Akkordeon umrahmten die Ausstellung.
Pfarrerin Jutta Wellhöner bei der Taufe im Schutterwälder Baggersee.
29.06.2024
Evangelische Kirche
Beim Taufgottesdienst am Schutterwälder Baggersee wurden fünf Kinder in die evangelische Kirche aufgenommen. Es war ein besonderes Ereignis.
Die Flagge musste schon Federn lassen.
29.06.2024
"Der Schutterwälder an sich"
Otmar Hansert befasst sich in dieser Woche mit Fahnen und Flaggen sowie dem Hanauer-Ditsch.
Petra Isenmann auf ihrem 60 Jahre alten Traktor, einem in Ehren gehaltenen Erbstück. 
29.06.2024
Petra Isenmann aus Unterentersbach
OT-Serie zu "50 Jahre Landfrauen im Kinzigtal" (4): Die letzte Folge porträtiert Petra Isenmann von den Landfrauen Entersbach. Die 63-Jährige ist mit Herzblut bei der kreativen Gruppe dabei.
EKopp mag eigentlich Fußball: Einen Original-Euro-Fußball hatte 2016 Offenburgs Sportbürgermeister Hans-Peter Kopp als Geschenk nach Waltersweier mit und Rüdiger Hodapp nahm ihn freudig in Empfang. Acht Jahre später ließ Kopp am Montag Fußballfans kurz glauben, sie könnten wegen der Ausschusssitzung eine Halbzeit verpassen. 
29.06.2024
Offenburg
Im Offenburger Stadtgeflüster von Lokalredakteur Lars Reutter geht es heute um das Fehlen eines Stadionsprechers in der "Salmen-Arena", Kritik an der Steinwüste in der Lange Straße, die jungen Kickern zu verdankende Fuchs-Rettung und natürlich um das Public Viewing.
Mit Blumen, FVU-Wimpel und höchstem Lob verabschiedeten die FVU-Bosse Martin Schwarz (von links) und Florian Jilg die langjährigen FVU-Clubheimwirte Gregor und Evi Skopinski. Die Stammgäste an der Theke und auf der Terrasse spendeten dem Wirtepaar Applaus. 
29.06.2024
Wirtepaar verabschiedet
Der FV Unterharmersbach verabschiedete mit großem Dank und viel Lob sein engagiertes Wirts-Ehepaar Evi und Gregor Skopinski. Beide hatten das Clubheim zu einem beliebten Treffpunkt gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mehr als 300 Gäste feierten in festlichem Ambiente bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit den Familien Benz. @ST-Benz
    26.06.2024
    400 Jahre „Firmengeschichte“ in Berghaupten
    Stimmungsvolles Ambiente, bewegende Reden, atemberaubende Akrobatik, edles Menü und viel gute Laune – 300 Gäste feierten den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens, das bereits in der vierten Generation Fortbestand hat.
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.