Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach

Schauspiel zum Saisonschluss im Freilichtmuseum

Claudia Ramsteiner
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. November 2015

Thomas Hafen hat für den Saisonschluss des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof erneut ein Theaterstück geschrieben. Mitarbeiter des Museums werden um 15 Uhr »Ab in die Wälder, liebe Kälber« aufführen. ©Claudia Ramsteiner

Wenn das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am kommenden Sonntag seine Saison beschließt, ist dies auch immer ein großer Tag für die Schauspieler im Team. Ihr Abschiedsschauspiel »Ab in die Wälder, liebe Kälber« beginnt um 15 Uhr an der Laube.

Das Freilichtmuseums Vogtsbauernhof ist wohl das einzige in der Republik, das jedes Jahr zum Saisonabschluss eine Theater-Uraufführung bietet. Dabei geht es immer darum, dass auch die Tiere über den Winter Abschied nehmen vom Museum. Inzwischen hat der Wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen rund 30 verschiedene Tierszenen geschrieben, die immer wieder in anderen Konstellationen mit eingeflochten werden. Der Schluss ist gesetzt: Den bildet jedes Jahr der »Abschiedsschwof im Hühnerhof« – der allererste Text, mit dem vor mehr als zehn Jahren die Schauspielreihe begann.

Auch für dieses Jahr hat sich Thomas Hafen wieder Originelles einfallen lassen unter dem Titel »Ab in die Wälder, liebe Kälber«. Die Tiere flüchten, um der Bratpfanne zu entgehen.

Protagonistinnen sind in diesem Jahr die Gutacherinnen Martina Lehmann und Andrea Kronenwitter. Sie wollen den Besuchern zeigen, wie man Vorderwälder und Hinterwälder Rinder voneinander unterscheiden kann. Doch oh Schreck: Als sie die Besucher zur Kuhweide führen, sind die Viecher verschwunden.

- Anzeige -

Erstmals wirkt in diesem Jahr auch Klaus Grimm mit, der im Museum schon öfter seine schauspielerischen Fähigkeiten bewiesen hat. Die Szenen spielen wieder an verschiedenen Orten im Museum und münden am Schluss in eine Talkshow-Parodie.

Moderator Thomas Hafen hat hier etwa die Autorin des Buchs »Die Kuh im Wandel mit den Gezeiten«, gespielt von Rosi Friske oder eine Expertin, die bekannt dafür ist, dass sie sich kein X für eine Kuh vormachen lässt, gespielt von Silke Höllmüller. Das Schauspiel beginnt am Sonntag, 8. November, um 15 Uhr in der Laube.

Um 17 Uhr klingt der Tag dann mit einem Platzkonzert der Jagdhornbläsergruppe und dem Jahresrückblick der Museumsleitung aus. Natürlich öffnet das Freilichmuseum Vogtsbauernhof seine Pforten noch einmal zum großen Weihnachtsmarkt vom 11. bis 13. Dezember, wenn wieder rund 40 Aussteller der Region im stimmungsvoll beleuchteten Ambiente der historischen Bauernhäuser traditionelles Handwerk und heimische Produkte anbieten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Die Hausacher Missionsschwester Maria Uhl starb in Tansania im Alter von knapp 91 Jahren. 
vor 2 Stunden
Hausach
Die aus Hausach stammende Ordensschwester Maria Uhl ist in ihrem Kloster in Tansania gestorben. Ihre Krankenstation in Kenia wurde und wird aus Hausach seit Jahrzehnten unterstützt.
Simone Scharbert war die 40. Stadtschreiberin. 
vor 5 Stunden
Stadtschreiber-Tagebuch
Die scheidende Stadtschreiberin Simone Scharbert schreibt über ihre Erlebnisse auf dem Erich Kästner Kinder- und Jugendliteraturpfad.
Maria Benz
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Die stellvertretende Kinzigtal-Redaktionsleiterin Maria Benz kommentiert den geplatzten Praktikums-Wunsch von LHL-Sprecher Yannik Hinzmann im Haslacher Rathaus und die Androhung juristischer Mittel.
Für LHL-Sprecher Yannik Hinzmann gibt's kein Praktikum im Haslacher Rathaus.
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Kaum sind die Kommunalwahlen vorbei, steht in Haslach schon der erste Ärger mit einem der künftigen Gemeinderäte ins (Rat-) Haus: Der angehende Stadtrat Yannik Hinzmann wollte die Abteilungen der Stadtverwaltung durchlaufen, doch die hat abgelehnt.
Andreas Erker (von links), Edgar Baur, Thomas Geppert, Erich Mosmann, Bauhofleiter Michael Schönauer und Simon Vollmer freuen sich über die neu gestalteten Flößertafeln.
vor 6 Stunden
Kinzigtal
Pünktlich vor dem anstehenden Jubiläumsfest wurden die Info-Tafeln zur Flößerei am Flößerpark Wolfach erneuert – und ergänzt. Am Donnerstag wurde das Ensemble offiziell präsentiert.
Die Apostelfürsten Petrus und Paulus am Hochaltar der Steinacher Pfarrkirche.
vor 6 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Unmittelbar nach der Sommersonnwende steht am Samstag das kirchliche Hochfest der beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus an. Auch im Kinzigtal hat das unter anderem mit Märkten bis heute lange Tradition.
Auf die Feuerwehr in Oberwolfach kommt die Umrüstung auf Digitalfunk zu. 
vor 7 Stunden
Oberwolfach
Oberwolfach beteiligt sich an der Sammelbestellung des Ortenaukreises für die Digitalfunk-Ausrüstung der Feuerwehr. Die neue Technik hat aber noch einige Kinderkrankheiten.
2019 fand der letzte Bierathlon statt.
vor 7 Stunden
Schiltach
Die Schuhu-Hexen laden für den 6. Juli zum Bermuda-Bierathlon ein. Mit einer geschmückten Schubkarre und einer Kiste Bier gilt es eine Route zu bewältigen.
Ein frisch geborenes Kalb (Beispielbild) litt an Sehnenverkürzungen und Durchfall. Der Landwirt musste es einschläfern lassen.
vor 12 Stunden
Kinzigtal
Der Vorwurf auf Tierquälerei war vor Gericht nicht nachweisbar.
Der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Philipp Rechenbach und Kreisgeschäftsführer Volker Halbe (hinten, von links) mit dem Vorstand Raphaela Jehle, Susan Brand, Gerda Hermann, Martin Volk, Petra Letzeisen, Thimo Letzeisen, Wolfgang Hermann, Viktor Roller, Peter Maier, Markus Harter, Vanessa Mayer und Stefan Caggiano. 
vor 14 Stunden
Hausach
Der DRK Ortsverein Hausach hat im vergangenen Jahr wieder eine Menge ehrenamtlich geleistet. 2025 wird der Verein 125 Jahre alt, das Jugendrotkreuz feiert dann den 50. Geburtstag.
Warten auf die UGG: Über den bisherigen Fortschritt des Breitbandausbaus in Mühlenbach ist nach der langen Baupause schon wieder Gras gewachsen. 
vor 14 Stunden
Mühlenbach
Marc Bernholz, der im Auftrag der UGG die Bauleitung für den Glasfaserausbau in Mühlenbach inne hat, informierte in der Gemeinderatssitzung über den aktuellen Stand. Vor allem ein Abschnitt bereitet dem Unternehmen Probleme.
Der Gutacher Vogtsbauernhof besteht in diesem Jahr seit 60 Jahren. Das wird ein Wochenende lang gefeiert. 
vor 16 Stunden
Gutach
Am Wochenende steigt das große Festwochenende im Gutacher Vogtsbauernhof: Der Auftakt ist am Samstg mit dem Ortenauer Bürgerfest, am Sonntag folgt das Fest zum 60-jährigen Bestehen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mehr als 300 Gäste feierten in festlichem Ambiente bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit den Familien Benz. @ST-Benz
    26.06.2024
    400 Jahre „Firmengeschichte“ in Berghaupten
    Stimmungsvolles Ambiente, bewegende Reden, atemberaubende Akrobatik, edles Menü und viel gute Laune – 300 Gäste feierten den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens, das bereits in der vierten Generation Fortbestand hat.
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.